Unter Bauschutt versteht man feste Baustoffe, die überwiegend mineralische Bestandteile enthalten und vorwiegend bei Bauwerksabbrüchen anfallen (z.B. Beton, Mauerwerk, reiner Wand- und Deckenputz, Ziegelschutt). Um Bauschutt verwerten zu können, ist er von Bodenaushub und anderen Abfallstoffen unbedingt getrennt zu halten. Die Erfassung und Verwertung von Bauschutt unterliegt der novellierten Gewerbeabfallverordnung (2017).

Bauschutt, der im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ angeliefert wird, gelangt in der Regel in die Bauschuttaufbereitung der HEIGA-Transporte GmbH, Paderborn. Die aktuellen Annahmepreise finden Sie im Internet unter www.heiga.de . Sofern nicht verwertbar, wird der Bauschutt auf der DK 0-Interstoffdeponie im Entsorgungszentrum abgelagert.

Mehr dazu lesen Sie auch in unserem aktuellen Folder: Entsorgung von Bauabfällen

Bitte beachten Sie: Zur Entsorgung von Bauschutt ist es ggf. vor einer Baumaßnahme wichtig, den Schadstoffgehalt feststellen zu lassen. Sofern die Anlieferung wegen erheblicher Verunreinigungen von der Heiga Transporte GmbH abgelehnt wird, erfolgt die Entsorgung als Bauschutt mit schädlichen Verunreinigungen gemäß Abfall-Gebührensatzung auf der Zentraldeponie.
Bei Fragen dazu rufen Sie uns einfach an unter Tel. 05251 / 18 12 – 21 / – 24.